Company

Die aktuelle Seite steht in der gewählten Sprache leider nicht zur Verfügung.

Möchten Sie die Sprache wechseln und die Startseite besuchen oder möchten Sie auf der aktuellen Seite bleiben?

Sprache wechseln
Company

Unternehmensgeschichte: 80 Jahre Innovationsgeist

Als einfacher Ein-Mann-Betrieb im Jahr 1945 gestartet, ist Fronius heute aus der Industrie nicht mehr wegzudenken.
In den vergangenen 80 Jahren haben wir uns als Familienunternehmen von einer regionalen Fach-Reparaturwerkstätte hin zu einem Global Player entwickelt. Den Anfang unserer Geschichte markiert Firmengründer Günter Fronius, der sich mit Instandhaltungsarbeiten seinen Lebensunterhalt verdient. Dann die Idee, die alles ins Rollen bringt: Der gelernte Elektrotechniker fertigt ein Gerät, mit dem Autobatterien wieder geladen und somit länger verwendet werden können. Dies ist der Startschuss von Fronius.

Günter Fronius

„Man muss etwas gelernt haben. Man muss etwas können, etwas wissen. Und man muss etwas wollen. Dann wird man im Leben etwas erreichen.“

Brigitte Strauß & Klaus Fronius

„Wenn wir uns anschauen, wie sich das Unternehmen in der neuen Generation innerhalb der letzten Jahre entwickelt hat, dann können wir nur sagen: Stolz sind wir!“
Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß

Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß

„Was wir sind und wofür wir stehen, fußt auf einem nachhaltigen Gedanken meines Großvaters. Dieses Verantwortungsbewusstsein leben wir bis heute.“

3 Generationen: Fronius im Wandel

Bekanntmachung der Firmengründung

Bekanntmachung

„Im Hause der Gastwirtschaft ‚Rankleiten‘ habe ich eine Fach-Reparaturwerkstätte für Radio- und Elektrotechnik eingerichtet. Reparaturen von Geräten werden von mir jederzeit übernommen und in und außer Hause durchgeführt. Ich bitte die geehrten Kunden sich mit vollem Vertrauen an mich zu wenden.“

Günter Fronius: Gründungszeit

Gründungszeit

Am 20. Juni 1945 unterzeichnet Firmengründer Günter Fronius oben stehende Bekanntmachung. Es ist der Startschuss einer Erfolgsgeschichte, die bis heute, nunmehr in dritter Generation weitergeschrieben wird. 

Ausgangspunkt ist die österreichische Marktgemeinde Pettenbach, wo sich immer noch unser Firmensitz befindet. Hier lebt und arbeitet Günter Fronius, nachdem er eine alte Militärbaracke im Austausch für Reparaturarbeiten bekommen hat.

Zur damaligen Zeit ist das Laden von Autobatterien keine Selbstverständlichkeit – ein Umstand, den er so nicht akzeptieren will. Der gelernte Elektrotechniker entwickelt deshalb mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen einfache Batterieladegeräte. Auf Grundlage derselben Technik erweitert er 1950 sein Produktportfolio um Schweißtransformatoren.

Fronius wächst in den folgenden Jahrzehnten zu einem stattlichen mittelständischen Unternehmen heran.

Klaus Fronius und Brigitte Strauß: Wachtsumsjahre

Wachstumsjahre

1980 übergibt Günter Fronius das Unternehmen an seine Kinder Brigitte Strauß und Klaus Fronius. Das Geschwisterpaar leitet einen Wachstums- und Internationalisierungskurs ein, zahlreiche Tochtergesellschaften entstehen rund um die Welt.

Anfang der 90er Jahre setzen die beiden zusätzlich auf das Zukunftsthema Sonnenenergie. Zur damaligen Zeit teils als Träumer belächelt, hat sich gerade dieser Bereich zu einem wichtigen Geschäftszweig etabliert.

Heute stehen wir somit auf drei soliden Standbeinen: Solar Energy, Perfect Welding und Perfect Charging.

Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß

Zukunftsgestaltung

Seit 2012 leitet Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß die Geschicke des Unternehmens. Als Enkelin des Firmengründers führt sie den eingeschlagenen Expansionskurs fort und hält an unserem Innovations-, Qualitäts- und Servicebewusstsein fest.

So forschen wir stets an modernsten Technologien, aus denen sich teils neue Geschäftsideen ableiten lassen. Die Mission, die mehr als 8.000 Fachkräften in über 30 Ländern weltweit verfolgen, ist dabei klar definiert: Elektrizität als Kraftstoff der Zukunft erforschen und kontrollieren.

 

Stark vereinfacht erklärt: Fronius wandelt mit seinen Produkten Sonnenenergie in Wechselstrom um, führt batteriebetriebenen Intralogistikfahrzeugen neue Energie zu und nutzt Strom aus der Steckdose für revolutionäre Schweißprozesse.

Ist der Grundgedanke auch gleich geblieben, die Zeit hat dennoch für Veränderungen gesorgt. Wir sind kein reiner Produktionsbetrieb mehr, sondern längst als Hightechunternehmen anerkannt. Sämtliche Produkte basieren auf hochkomplexen Softwarelösungen, Datenmanagementsysteme und Apps sorgen für benutzerfreundliche Lösungen. Insgesamt halten wir bei 1.604 erteilten Patenten.

Unsere Meilensteine

1945
1945
Bekanntmachung der Firmengründung

Gründung

Günter Fronius setzt den Grundstein.

Am 20. Juni 1945 gibt Firmengründer Günter Fronius bekannt, dass er eine Fach-Reparaturwerkstätte für Radio- und Elektrotechnik eingerichtet hat. Es ist der Startschuss von Fronius.

1946
1946
Erstes Fronius Ladegerät

Batterieladetechnik

Die Anfänge von Perfect Charging.

Fronius verkauft die ersten selbst hergestellten Ladegeräte basierend auf 50Hz Technologie.

1948
1948
Erster Fronius Mitarbeiter

Erster Mitarbeiter

Der Startschuss fürs Wachstum.

Günter Fronius stellt mit Andreas Schinker seinen ersten Mitarbeiter ein.

1950
1950
Erstes Fronius Schweißgerät

Schweißtechnik

Die Anfänge von Perfect Welding.

Das Unternehmen Fronius produziert die ersten Schweißtransformatoren.

1951
1951
Erster Fronius Lehrling

Erster Lehrling

Der Startschuss der Ausbildungsoffensive.

Kurt Pichler beginnt als erster Lehrling seine Ausbildung bei Fronius.

1962
1962
Erstes Schweiß-Schutzgasgerät FroMIG

Schweiß-Schutzgasgeräte

Ein Meilenstein in der Schweißtechnik.

Die Schweiß-Schutzgasgeräte FroMIG werden auf den Markt gebracht.

1980
1980

2. Generation

Übergabe der Geschäfte

Günter Fronius übergibt die Geschäftsleitung an die nächste Generation: die Geschwister Klaus Fronius & Brigitte Strauß.

1981
1981
Fronius Transarc 500

Transarc 500

DER Meilenstein in der Schweißtechnik

Fronius stellt mit der Transarc 500 die erste primär getaktete Inverterstromquelle auf Transistorbasis vor und landet damit einen riesigen Erfolg.

1990
1990

Expansion

Gründung der ersten Tochtergesellschaft

Durch ein Joint Venture mit dem Unternehmen Fackel gründen wir in der Ukraine die erste internationale Tochter.

1992
1992
Solar Panel

Neues Geschäftsfeld

Die Anfänge der Solar Energy

Fronius erweitert sein Geschäftsfeld und setzt fortan zusätzlich auf das Zukunftsthema Sonnenenergie. Es ist eine „grüne“ Investition in die Zukunft.

1995
1995

Sunrise

Der erste Wechselrichter

Fronius führt den ersten netzgekoppelten Solar-Wechselrichter „Sunrise“ am Markt ein.

1998
1998
Erstes vollkommen digitales Schweißgerät

Schweißrevolution

Die Schweißtechnik wird digital

Fronius stellt die weltweit ersten vollkommen digital geregelten MIG/MAG-Schweißstromquellen her.

2001
2001

Fronius IG

Wechselrichter setzt neue Maßstäbe

Der Fronius IG war der erste Wechselrichter mit Hochfrequenz-Trafo. Durch weniger Löt- und mehr Steckverbindungen war es das erste Gerät, das es dem Techniker möglich machte, einen Platinentausch selbstständig vor Ort durchzuführen.

2005
2005

Cold Metal Transfer

Der Siegeszug des „kalten“ Schweißens

Mit dem Cold Metal Transfer-Verfahren (kurz: CMT) ließen sich erstmals dünne Materialien problemlos schweißen sowie Aluminium und Stahl verbinden – ein Alleinstellungsmerkmal für viele Jahre am Markt.

2010
2010
Schweißsimulator "Virtual Welding"

Virtual Welding

Digitale Schulung der Schweißtechnik

Fronius stellt den Schweißsimulator „Virtual Welding“ vor und senkt dadurch den Ressourcenverbrauch bei Schweißtrainings erheblich.

2012
2012
Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß

3. Generation

Übergabe der Geschäfte

Mit Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß übernimmt die Enkelin des Firmengründers die Geschicke des Unternehmens.

2013
2013
Fronius Selectiva dreiphasiges Ladegerät

Selectiva

Neue Maßstäbe in der Batterieladetechnik

Die Business Unit Perfect Charging präsentiert die neuen dreiphasigen Selectiva Batterieladesysteme mit dem revolutionären Ri-Ladeprozess.

2015
2015
Fronius tps/i

TPS/i

Schweißen mit Robotern

Die Schweißgeräteplattform TPS/i erobert den Robotermarkt.

2020
2020

GEN24

Vielseitiger Wechselrichter fürs Eigenheim

GEN24: Vielseitiger Wechselrichter fürs Eigenheim

2022
2022
Fronius iwave

iWave

Highend-Schweißgerät für perfekte Schweißnähte

iWave: Highend-Schweißgerät für perfekte Schweißnähte

Fronius Standort Pettenbach

Mitarbeitermagazin: Sonderausgabe zum 75-jährigen Jubiläum

Mit einer Sonderausgabe unseres Mitarbeitermagazins POWER begeben wir uns auf eine Reise in die Vergangenheit. Wir wandern zurück zu unseren Wurzeln in die österreichische Marktgemeinde Pettenbach und statten unserer ersten Tochtergesellschaft in der Ukraine einen Besuch ab.

Wir beleuchten den Wandel unserer Unternehmenskultur und gewähren viel Hintergrundwissen zu unseren Technologiesprüngen. Und wir holen jene vor den Vorhang, die zu unserem Erfolg maßgeblich beitragen: unsere Mitarbeiter.

Am besten also gleich durchblättern oder herunterladen. Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre.

Jetzt durchblättern
Sonderausgabe 75 Jahre Fronius
[ALTTEXT]